Thursday, May 15, 2008

Dinge, die mir auf den Sack gehen

Es ist Zeit, der ganzen Welt zu erklären, was die Japaner falsch machen!


Lärmbelastung. Einerseits ist es immer ganz still in allen Ubahnen und alle Japaner ereifern sich beflissentlich, ihren Mitmenschen nicht auf den Geist zu gehen. Ausser in der kleinen Seitenstrasse, in der ich wohne. Der eine Nachbar hat einen Hund, dessen Lebensaufgabe darin zu bestehen scheint, Morgens von etwa 8 bis etwa 10 zu bellen. Grundlos und sinnlos, aber hochmotiviert. Der zweite Nachbar hält es für eine gute Idee, von etwa 7 bis 8 zu hämmern. Ich weiss nicht, was er genau hämmert, aber er tut es ziemlich genau alle drei Tage. Hammer auf Keil auf Holz, dem Klang nach zu urteilen. Ziemlich sicher Beruf oder Hobby. Aber warum er das auf offener Strasse machen muss und dazu so saufrüh, ist mir nicht klar. Er hört immer um etwa 8 auf. Kurz bevor der Hund anfängt zu bellen. Dann um 9 kommt die Müllabfuhr, ein grosses, lautes Gefährt, welches brummelnd durch die Strassen klappert und an jeder Ecke quietschend anhält. Dann steigen die Abfalleinsammler hinten ab, schmeissen die Säcke hoch und schreien "OOOOHHH!!", um anzudeuten, dass man weiterfahren könne. Ich zähle gute 15 Schreie bis ich es nicht mehr hören kann.

Brot. Die Japaner sind komplett unfähig, anständiges Brot zu backen. Die übliche Auswahl besteht aus ungesalzenem, trockenem, pappartigem Toast oder alternativ pampigen, süsslichen Brioche-artigen Brötchen (6 Stück 105 yen). Diese beiden Brotsorten waren schon zu Beginn langweilig und es wird nicht besser. Die dritte Alternative ist, in eine "Französische" Bäckerei zu gehen. Dort findet man tatsächlich essbares (gesalzenes!) Brot (immer Baguette) zu ebenfalls gesalzenen Preisen. Oftmals in Stücke geschnitten oder sonstwie dazu gebracht, möglichst schnell schlecht zu werden. Doch dann kommt die Überraschung; Bei uns wird altes Brot hart. Hier wird es pampig. Welche Art von Weichspüler dazu verwendet wird ist mir nicht klar, aber sämtliche Kunsprigkeit geht in etwa zehn Stunden völlig verloren, selbst, wenn man das Brot der Luft aussetzt (meine Versuchsreihe bestätigt dies in 75% der Fälle).

Sprachkurse. Die Japaner sprechen bekanntlich schlechtes Englisch. In der Praxis muss ich sagen, dass es sogar noch schlechter ist als sein Ruf. Und jetzt, wo ich sehe, wie die Japaner versuchen, mir Japanisch beizubringen, kann ich das voll und ganz verstehen. Man lernt kein Englisch, indem man fünfzehnmal denselben Satz laut dem Lehrer nachspricht. Und da der Lehrer darauf besteht, den Satz exakt zu übernehmen, inklusiver alle "Ah", "äääh" und "hmm...", ist das vor allem sehr peinlich, aber nicht nützlich. Schlechtes Theater kann ich jederzeit besuchen gehen, dafür brauche ich keine Uni-Vorlesungen.

8 comments:

Anonymous said...

Dann iss halt nur noch Udon oder geh zu Hiestand der hat ne Filiale am Yoyogi-Park (schräg vis-à-vis von der Metrohaltestelle bei der Freakbrücke, hat da so nen kleinen "Park" et voila!). Ich geh jetzt glaub zum Beck und kauf mir was knuspriges (www.wasser-im-mund-zusammenlaufs.ch.jp)

Anonymous said...

naja, gutes Brot (nach unseren Maßstäben, welch ironie) findet man halt hauptsächlichn in Europa oder es gilt als Luxusartikel und ist entsprechend teuer.

Und mit der Sprache bin ich ma gespannt wie das in Koera mit deren Englisch wird.


Gruß
Sio

Anonymous said...

Englisch und Korea kann sehr witzig werden, weil die grosse Masse spricht sehr schlecht Englisch, dafür sind die Koreaner umso hilfsbereiter und das Essen ist ein Traum!
Kimchi, Mandu-guk, Mandus im generellen und Bulgogi sind ein Muss!

Anonymous said...

Pff , du hast Probleme. Du hörst dich an wie ein Rentner ;).
Ok das mit dem Brot kann ich noch nachvollziehn , ich würde vermutlich zumindest versuchen mir was deftigeres zu backen auch wenns nur Fladenbrot mit Kräutern wäre.
Die Muße die Rufe der Müllabfuhr zu zählen haben vermutlich nicht so viele Leute.
Also Alltagslärm gibts hier auch genug. Ich hör grad wieder Bau- und Straßenlärm, mein Hund hat sich auch schon paarmal gemeldet, der Nachbar heut früh kurz nach 7 den Teppich ausgeklopft, Papiermüll wurd um 7 abgeholt und unsrer stand nicht draussen...

Anonymous said...

Wielange musst du die Japaner noch ertragen eigentlich?..

naja siehs mal positiv..gibt auch etliches was dir anderweitig auf den Sack geht..

Dren

Anonymous said...

Hier waren es die Eliteschüler, da unten die Müllabfuhr.

PS. Grade als Schweizer darf man bei Brot und Feinkost aber keine grossen Ansprüche haben. Die einzige essbare Baguette in Züri gibt's sowieso nur im Globus.

Anonymous said...

Wann kommst du eigentlich wieder nach Hause? Kommst du alleine?

Christian said...

paul macht sehr gutes brot. schon nicht guenstig, aber ok. es wird allerdings am naechsten tag pampig. das koennte natuerlich auch mit der luftfeuchtigkeit zusammenhaengen und nicht nur mit den zutaten, oder?
dann gibts auch ganz in der naehe vom hongo campus einen natural lawson, der zumindest hiestand gipfeli hat, die sind wunderbar.