Tuesday, March 4, 2008

Home, Sweet Home

Ich habe eine neue Ausrede, warum ich so selten update: Kein Internet. Seit Montag ist mein Internet zuhause futsch, da ich diese Woche oder Anfangs nächste Woche umziehen werde. Ich wollte meinen Vertrag nicht für einen Monat verlängern, wenn ich nur eine Woche benutze. Mein ursprünglicher Plan war, in der neuen Wohnung ein Nachbars-Wireless zu nutzen. WEP und WPA sind ja komplett unsicher, darum sollte das nicht so schwierig sein. Aber als ich gestern meine Bücher zügelte und auf den Herren vom Gaswerk wartete (war übrigens eine Frau), öffnete ich mein Notebook um etwas die Gegend abzusuchen, und war zutiefst geschockt. Nicht, dass alles Netze verschlüsselt wären, ganz und gar nicht. Es gab kein Netz. Nicht ein einziges erreichbar, obwohl ich im höchsten Gebäude der Nachbarschaft wohne und somit guten Empfang für das halbe Quartier haben müsste. So eine Scheisse aber auch.

Nette, kleine Anekdote: Nachdem ich den Schlüssel für meine neue Wohnung in Empang genommen habe und wir (N. und ich) hingelaufen sind, hat sie mich mehrfach überrascht. Erstens hatte sie ein Massband dabei, an welches ich natürlich nicht gedacht hatte, aber viel besser: Kaum waren wir da, zückte sie einen Korkenzieher und eine Flasche Rotwein, drückte mir das in die Finger und packte einen Schafskäse aus.

Aber zum Titel des Posts. Der bezieht sich natürlich nicht auf meine neue Wohnung, hah! Sondern darauf, dass ich den kalten Entzug langsam spürte. Ich war schon kurz davor, mir die Fingernägel and den Wänden blutig zu kratzen, weil ich meine wöchentliche Dosis seit sechs Monaten vermisse. Von was ich rede? Natürlich von Rollenspielen! D&D, DSA, Midgard, Gurps, Hero, wasauchimmer! Letzte Woche habe ich mutig im Internet auf diversen Foren gepostet, dass ich in Japan sei und eine RPG-Gruppe suche. Und tatsächlich haben sich ein paar gemeldet. Diesen Sonntag war ich dann auch bei J. und K. zu besuch, ein Amerikanisches Paar mit vier kleinen Mädchen, und beide sind eifrige Rollenspieler und Gamemaster. Sonntag um eins war dann das DnD, geleitet von J., und um sechs Vampire Dark Ages, geleitet von K.

DnD: Genauer, ADnD, japp, das uralte teil. J. ist ein solider GM (mit einem ähnlichen Stil wie ich), die Story scheint interessant zu werden und die meisten Spieler sind ganz ok, wenn auch stark unterschiedlich in Erfahrung. Dazu komme ich gleich noch. Aber ADnD? Diese Regeln sind ja fürchterlich. Dagegen wirkt DSA 2 (vorletzte Edition) ja unglaublich modern. Die Hälfte der Würfelwürfe sind hoch, die andere niedrig. Einige skills sind auf d100, die meisten auf d20, criticals sind elend lange d100 Tabellen im Midgard-Stil, die sich auf eine WH40k Fahrzeugtabele zusammenfassen liessen: 1d6: 4+ You Die.
Mages dominieren alles (ausser Psioniker, die sind noch schlimmer), und die Hausregeln, die verwendet werden, sind ideal für Psioniker (Würfelwürfe modifizieren mit Fate Points -> dauernd "Psi-criticals" -> Psioniker unbesiegbar), sehr gut für Mages (keine Gebärden, keine Reagenzien, keine Worte, Sorceror-Style für alle) und quasi nicht hilfreich für alle anderen. Ich hätte einen Priester spielen sollen, aber die Klasse sagt mir nicht zu, also habe ich einen Mage gemacht. Bin nicht unglücklich mit der Entscheidung, aber Priester würde mir mehr zusagen. Aber in einer Selbst-bau Welt bin ich mit einem Priester einfach etwas schlecht bedient, wenn ich nicht mal meine eigene Gottheit kenne... Wo wir bei Göttern und Gruppenbau sind: Wir haben einen Paladin in der Gruppe. Arg. Miko Miyazaki aus Order Of The Stick lässt grüssen. Lawful Technically Not Evil. Aber Detect Evil auf jemanden zu verwenden (mich, nagativ natürlich) und den dann mit der Waffe anzugreifen? Naja, der Spieler ist ein Neuling, so wie ich das sehe. Soll ich ihn dazu bringen, mich abzumurksen und einen Priester machen? Stört mich wenig, aber kostet ihn alle seine Powers. Hähä.

Dann Vampire. K. ist ein traumhafter GM. Eine hochkomplexe Intrigengeschichte, an einem Namen kamen soviele Namen vor, dass ich kaum den Überblick behalten konnte, wer von denen überhaupt tot ist und wer nicht, und was die alles so machen. Habe mich aber unglaublich gut amüsiert, bis vier Uhr morgens. Maximillian Waldgrab, Childe of Albrecht, Childe of Glaburus of Rome lässt grüssen. Niemand kannte "Das Schwarze Loch", darum toller Name für meinen Charakter. Für Kenner: Ventrue, wir spielen um 1230. Im Gegensatz zu ADnD ist das alte Vampire-Regelwerk unglaublich modern. Einfache Regeln, aber viel Tiefgang, sehr clevere Interaktionen und exzellentes Design für Würfelwürfe. Schnell und unkompliziert.

Mit N. (einer der Mitspieler) dann noch zwei Episoden Rome geschaut (empfehlenswert), bis die ersten Züge fuhren. Sehr lustig war, dass N. afaik stark Gläubig ist (Christ) und sich doch tatsächlich darüber lustig machte, wie die alten Römer ihre Götter anbeteten. Konnte mir die "It's just like today." Antworten darauf natürlich nicht verkneifen. :) Kann nicht sagen, ob er den Seitenhieb verstanden hat. Bin mir aber ziemlich sicher, dass das von der Serie so geplant ist. Die Botschaft ist sehr wohl: "Denkt mal über eure Religion nach, das hier ist lächerlich, und es unterscheidet sich nur in Nuancen von modernen Kirchen."

1 comment:

Anonymous said...

Hey Knuspermaus! Ich will gefälligst mehr Updates sehen! Ausreden werden nicht akzeptiert!

Jawohl!

L