Da mir in den letzten zwei Tagen relativ langweilig war, habe ich nichts geschrieben. Erstaunlich, was alles langweilig sind kann, nachdem man drei Wochen kreuz und quer unterwegs war. Jetzt höre ich Nightwish - Once und bin in der richtigen Schreibstimmung, also dürft ihr euch jetzt meine Ergüsse antun.
Die "Wo-sind-meine-Kurse"-Geschichte ging wiefolgt weiter: Ich habe den Account meiner netten Pultnachbarin im Lab missbraucht, um Zugriff auf den online-Syllabus (so ein schönes Wort) zu bekommen. Dann habe ich meine nette Pultnachbarin missbraucht, um die rein japanischen Beschreibungen zu verstehen, insbesonders die "Raum xy" und "Zeit yz" Dinge. Mitlerweile habe ich Rikachan (eine Firefox-Extension) installiert, um das zu vereinfachen. Ach ja, und Firefox. Und Openoffice. Aber Openoffice funktioniert nur mit X11, welches ich zuhause auch installiert hatte. Interessanterweise gehts trotzdem nicht, darum kann ich keine M$-Dokumente lesen. Steht auf meiner ToDo-List.
Zurück zum Stundenplan. Nachdem ich gute zwei Stunden rumgesurft habe, mit einer relativ komplizierten Technik:
1. Benutze (Englische!) Liste der Labs und Professoren, um interessantes Gebiet zu ermitteln.
2. Suche auf der Webpage des Labs den Namen des Professors.
3. Wechsle die Sprache der Page auf Japanisch.
4. Copypaste den Namen in die Suchmaschine für Kurse.
5. Copypaste Kursbeschreibungen (so vorhanden) in Google, um eine schlechte Übersetzung zu erhalten. Aber da solche Beschreibungen meistens Aufzählungen von Fachworten sind, gibt das ein erstaunlich gutes Resultat.
Mythenmetz'sche Abschweifung: Ich habe soeben festgestellt, warum hier das Tippen so unbequem ist. Der Stuhl ist viel zu niedrig eingestellt, aber da der Notebook-Bildschirm auch so niedrig unten ist, ist mir das nicht aufgefallen.
Mitlerweile habe ich eine Handvoll interessanter Kurse gefunden (wobei ich gerne mehr zur Auswahl hätte), die ich diese und nächste Woche mal einem Gutachten unterziehe und dann eventuell belege, das eilt hier netterweise nicht (ähnliches Prinzip wie an der ETH). Heute war ich im Robotics-Kurs, derjenige, den ich laut mails mit hiesigen Verantwortlichen nicht verstehen würde, weil zu uninformatisch. Sah aber sehr verständlich aus, zumal in Englisch. Auch die Bestimmungen für Kreditpunkte sehen einfach aus: Schreibe Report über zwei (in Englisch abgefasste) Papers im Gebiet Robotik. Tausendfach besser als Prüfungen, so kann ich meine Lücken besser umschiffen (und/oder einfach Leute fragen, die mehr davon verstehen als ich selber). In ebenjenem Kurs einen Dänen getroffen, der hier auch ne Weile studiert und mich mit ihm gut unterhalten (liegt durchaus daran, dass er Informatik-Major ist, und wir somit ein gutes Gesprächsthema hatten).
Morgen werde ich in meine Bleibe in Shiroganedai für die nächsten fünf Monate einziehen. Ich gehe jetzt rausfinden, wo das ist und wie man dahin kommt. Und Nachmittags besuche ich dann just for fun eine Mastervorlesung über "Regional Planning", in Englisch. Nimmt mich ja wunder, was dieses Civil Engineering Department so zu bieten hat.
Schlechter siehts es für Tango aus. Es gibt (wahrscheinlich) keine Stundengruppierung (Club oder Circle genannt), welche Tango tanzt. Da werde ich wohl wo anders schauen müssen, schade :(
Dinge, die mich unglaublich amüsiert haben:
- Aktuelle OOTS Strips
- Top Gear, The Amphibious Challenge (fast so gut wie Limousine Challenge), auf Youtube zu finden.
Absolut Mist an der Uni Tokyo: Man muss für jeden Mist einen Antrag ausfüllen und ein Photo beilegen. Zum Beispiel, um sich zu bewerben, um ein Visa zu beantragen, um sich für die Studentenwohnung zu bewerben, um in die Studentenwohnung einzuziehen, um eine StudentenID zu erhalten. Ganz recht, das war massiv redundant. Nachdem ich mit mit Foto beworben habe, müsste ich doch eigentlich nicht alles nochmal ausfüllen? Weit gefehlt. Die Japaner tippen scheinbar unglaublich gerne Formulare ab oder heften sie irgendwohin. Als ob ich auswendig die Daten wüsste, an denen meine Primarschule begonnen hat. Für sowas habe ich zuhause einen Ordner. Naja, dann leidet halt die Genauigkeit. Das kann hier sowieso keiner nachprüfen... Sowas regt mich auf. Deppenverein.
Tuesday, October 2, 2007
Langeweile?
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
3 comments:
Geh mal schön in den Robotics Kurs - das war bestimmt nur vorgeschoben , dass du da nix verstehen würdest, die haben nur Angst vor Industriespionage ;) Und irgendwann erfindest du meinen Traum - einen gut funktionierenden bezahlbaren Putzroboter...
Da warte ich schon Ewigkeiten drauf.
Da bist du nicht die einzige. Sowas würde ich auch sofort kaufen.
Hallo Kajetan! Bin zur Zeit auch an der Todai. Treffen wir uns doch mal zum Kaffee auf dem Hongo-Campus. Ich stelle zur Zeit meine Vorlesungen zusammen und es wäre hilfreich, wenn Du mich hierbei beraten könntest.
(^-^) Gruss, Hanni (jwolf(ät)student.ethz.ch)
Post a Comment