Naja, oder eher Japaner, die im Mac Store arbeiten und sich an grausame Bestimmungen halten, sind doof. Allerdings haben Japaner auch ihre Vorteile ("Ehre" genannt), was man gegen sie ausnutzen kann, aber dazu später. Ich wollte ein Stromkabel für meinen Mac kaufen, genauer gesagt, ein Kabel von der Steckdose zum Transformator. Meine Überlegung: So ein Kabel ist wohl das simpelste Teil Hardware, das man kaufen kann, ergo müsste es eigentlich billig und einfach erhältlich sein. Wäre es natürlich auch, wenn man einfach ein gewöhnliches, schwarzes im nächsten Elektrischer-Kram-Laden kaufen würde (zB in Akihabara an jeder Strassenecke). Wenn man aber ein wundertolles, weisses, maciges möchte, dann sieht die Sache nicht ganz so einfach aus. Unter anderem muss man zwingend in einen Mac-Shop gehen. Nachdem man diesen gefunden hat (was in einer Stadt wie Tokyo durchaus eine Weile dauern kan, dass Strassen keine Namen haben hilft natürlich auch wenig), geht man da zu einem "Mac-Genius" (aka Mediamarktmitarbeiter mit grüner Uniform und 5h Basistraining) und erklärt ziemlich umständlich (japanische Sprache...), was man genau benötigt.
So das dann getan ist, erfährt man, dass man das MacBook mitbringen müsste, um die Seriennummer aufschreiben zu können. Nein, man ahnt zu dem Zeitpunkt leider nicht, dass das kompliziert werden könnte und geht nach Akihabara (naja, man geht zwar nach Akihabara, kauft aber kein normales Kabel, man hat auch noch nicht realisiert, dass der Anschluss Standard ist). Am nächsten Tag (heute) besucht man also den Mac-Shop ein zweites mal (nach erneuter Suche, diese Stadt ist einfach etwas gross und unübersichtlich, habe ich das fehlen von Strassennamen schon erwähnt?). Da soll man dann seinen Namen aufschreiben und sich für ein Appointment registrieren. Und dann EINE FUCKING GANZE STUNDE WARTEN?! Auf ein verfluchtes Stromkabel? Weil sich sechs Japaner überlegen, ein Notebook zu kaufen und noch Überzeugungsarbeit notwendig ist? WTF? Und regt man sich dann auf, erklärt dem Japaner (spontan) (wortreich) (blumig) auf Englisch (da ihr mich kennt: ich war für meine Verhältnisse extrem diplomatisch und habe mich enorm zurückgehalten), dass einen sowas anscheissen würde, wird man mit einer Entschulding abgespiesen. Da man sich das wirklich nicht bieten lässt, dreht man auf der Stelle um, läuft zum Lift, fährt in das Untergeschos und verlässt den Laden.
Oder versucht es zumindest. Denn man hat (ungeplant und erst im Nachhinein realisiert) die Ehre des Japaners aufs Schärfste angegriffen, indem man wegen seines Handelns den Laden verlässt mit einem Gesichtsausdruck, der Bände spricht. Also gerät dieser in Panik, benutzt das Intercom um einen Angestellten im Erdgeschoss sofort dazu zu bringen, einen wieder nach oben zu schicken. Da dieser wirklich flehentlich bettelt und einen tödlichen Hundeblick einsetzt, muss man wohl oder übel folgen und wieder nach oben fahren. Da darf man etwas einzigartiges erleben: Cut-In-Line in Japan. Ich wurde vor alle anderen gezogen. Jawohl. Unerklärlich, unglaublich aber (Handaufsherz) wahr. Natürlich musste trotzdem noch die Seriennummer notiert werden und ca drei Seiten Romane getippt werden und eine Unterschrift gesetzt werden, aber immerhin bin ich jetzt stolzer Besitzer eines Mac-Stromkabels mit japanischem Stecker. Und ich musste nicht mal etwas bezahlen, da es ein Garantiefall war (Zitat myself: "Mein Kabel ist kaputt, ich brauche ein neues"). Es ist ja auch kaputt! Es geht hier nicht! Hah!
Ansonsten war ich heute in einem öffentlichen Bad, das war ganz lustig und sehr heiss (38°C), mitten in Tokyo, Roppongi (eine der teuersten Gegenden). Vorher wurde ich in einer Sushi-ya schlecht bedient (ebenfalls ein Novum), ich sah wohl nicht genug nach Geld aus... Und habe natürlich wieder ewig nach dem Sentô gesucht, aber verschwitzt sein ist nicht sooo schlimm, wenn man nacher baden kann.
Und jetzt habe ich Mitbewohner hier mit Geschichten über Teezeremonien, Facts you didn't want to know über Plattwürmer (aka Bandwürmer, es gibt hier ein Parasitenmuseum) und Überlegungen zum Thema Selbstmord unterhalten. Darum ist jetzt so scheisse spät, eigentlich wollte ich noch ein neues Hotel suchen und morgen mal wechseln, jetzt könnte das knapp werden. Naja, dann halt übermorgen vielleicht, oder ich rufe morgen früh an.
Ach, und ich habe News zum Visum, aber das schreibe ich morgen, jetzt will ich ins Bett.
Friday, August 31, 2007
Macs sind doof. Jawohl!
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
1 comment:
Du gehst wohl nicht oft einkaufen ? Hier bei Arlt zb würde dir ganz genau das Gleiche passieren, ich spreche da aus Erfahrung. Was das Warten und den Schriftkram im Garantiefall angeht.
Aufgehalten oder gar vorgezogen hätte dich allerdings keiner. Da spreche ich auch aus Erfahrung :(.
Den Schriftkram brauchte es auch nur weil du als Garantiefall mißverstanden worden bist ;).
Post a Comment